• Erneuerung & Aufbruch
  • Mensch & Ich
  • Gott des Lebens - Erzählen & Erinnern
  • Bewahrung der Schöpfung
  • Gedanken & Gebete
  • Initiative für Erneuerung
  • Kontakt & Austausch

Die Kirche hat den Anschluss verloren

 

Für viele sei Gott kein Thema mehr, sagt der Religionssoziologe Michael Ebertz. Die Religion verliert aktuell massiv an Bedeutung. Schuld an dieser Entwicklung seien die Kirchen in Teilen selbst, meint der Forscher. Nur noch rund ein Drittel aller Menschen in Deutschland finden die Religion wichtig. Und nur ein Viertel sehen die Kirchen noch als politische oder gesellschaftlich relevante Akteure. Kurzum: Die Kirchen verlieren in Deutschland massiv an Bedeutung. Es ist eine Tendenz, die sich schon seit Jahrzehnten abzeichnet. Gott ist kein Thema mehr, wenn man jetzt mal Gott stellvertretend für das Thema Religion nimmt. Sich in seinem Leben an Gott zu binden, ist vielleicht für 13-14 Prozent noch ein Thema, für die jungen Leute schon gar nicht mehr.

 

Es sind gesellschaftliche Prozesse der Pluralisierung, die im Grunde das Christliche, das Katholische nicht mehr als einzig mögliche Deutung des Lebens der Welt erscheinen lassen. Und zum anderen sind es die Kirchen selbst, in Sonderheit die katholische Kirche, die das, was Religion ist - nämlich etwas Spannendes, was mein Leben ausrichtet - im Grunde durchhängen lässt.

 

Im Grunde hat sich die Kirche schon seit dem Zweiten Vatikanischen Konzil um sich selbst gedreht, obwohl sie behauptet hat, in den Dialog mit der modernen Welt zu treten. Das Zweite Vatikanum war ein Konzil der Kirche für die Kirche. Und seit dieser Zeit erleben wir sozusagen immer neue Kreiselbewegungen. Die Kirche kreiselt um sich selbst bis hin zum Abbau, Umbau von pastoralen Strukturen. Das zentriert enorm die Energien.

 

Das, was die Menschen von heute sagen, was sie bewegt, bis hin zur Frage nach dem Sinn des Lebens - das wird im Grunde kaum noch thematisiert. Für Einzelseelsorge ist gar keine Zeit mehr, nur noch für Kollektivseelsorge, für die Strukturen, die jetzt umgebaut werden müssen. Nicht mehr Wachstum im Glauben, Wachstum der Kirche, sondern Schrumpfung. Und das beschleunigt. Das ist momentan das Zentrum kirchlichen Lebens.

 

Die Kirche ringt aktuell um Reformen auf dem Synodalen Weg. Da geht es um so basale institutionelle Strukturen. Das ist nicht unwichtig, aber es interessiert kaum jemanden. Wer interessiert sich schon noch für die katholische Sexuallehre? Wenn die umgebaut werden würde, was sehr unwahrscheinlich ist, würde es kaum jemanden interessieren. Die wirklichen Fragen der Menschen, die stehen nicht auf der Tagesordnung, beim Synodalen nicht und auch nicht in den einzelnen Diözesen, wo es um den Umbau der pastoralen Strukturen geht. Das interessiert alles niemanden. Die Kirche hat den Anschluss verloren, auch bei der jungen Generation.

 

Es gibt schon eine Grundfrage nach dem Sinn des Lebens. Nur die Antworten sind nicht mehr gegeben. Sie sind nicht mehr homogen, sie sind außerordentlich heterogen. Hier müsste sich die Kirche aber einschalten. Sie kann es aber nicht. Sie kann keine geschlossene Antwort mehr auf den Sinn des Lebens geben.

 

Was ist überhaupt noch spannend an dieser Kirche? Die Kirche hat auch an innerer Dramatik für die Mitglieder, aber auch für die anderen Menschen verloren. Sie müsste wieder ihre ureigenen Themen nach dem Heil, nach dem Sinn des Lebens auf die Tagesordnung bringen. Und sie dürften nicht mehr allein in den immer weiter schrumpfenden Kirchengemeinden und in den verengten Milieus verhandelt werden. Die Kirchen müssten neue Orte aufbauen. Ich habe mal von spirituellen Hotspots gesprochen, wo die Themen des Lebens thematisiert werde. Auch für Menschen, die sich erst mal nicht so ohne weiteres in den Gemeinden finden oder in der Kirche verankert sind.

 

Es muss plötzlich wieder klar werden: Mensch - die Kirche hat ja zentrale Themen, die im sonstigen gesellschaftlichen Leben, sozusagen im Dauerstress der Berufe, der Familien und der Freizeit verloren gehen. Die Kirche muss wieder erlebbar werden, als ein Ort, den man eigentlich nicht verlieren darf.

 

 

Auszüge aus einem Interview von domradio.de mit dem Religionssoziologen und Buchautor, Herrn Prof. Michael Ebertz aus Sept. 2021 veröffentlicht auf der Webseite domradio.de.

 

  • Kirche hat Anschluss verloren
  • Kirche der Zukunft
  • Sprache Konzept der Erneuerung
  • Mischwald statt Monokultur
  • Corona und die Kirchen
  • Der synodale Weg
  • Erneuerung pallottinisch
  • Weg zum Glauben
  • Mehr Liebe und Freude
  • Glauben lernen
  • Irrglaube über Gott
  • Aufbruch wagen
  • Die ökumenische Vision
  • Erneuerung mit Maria

Erneuerung als Rückbesinnung auf ein Leben mit Gott. Erneuerung der Beziehung zu Gott. Geistige Erneuerung. Erneuerung der Beziehungen im persönlichen Umfeld. Erneuerung des Glaubens und der Kirche. Erneuerung unserer Gesellschaft. Neuen Aufbruch wagen. Wer Aufbruch wagt, gewinnt neue Lebendigkeit und Fülle des Lebens. Jetzt Erneuerung wagen.


Philosoph Søren  Kierkegaard meint:

Jede Reformation, die nicht aufmerksam darauf achtet, dass das zu Reformierende im Grunde jeder einzelne ist, ist Sinnenbetrug.


Was soll sich in der Kirche ändern?

Mutter Teresa von Kalkutta wurde einmal gefragt, was sich in der Kirche ändern solle. Ihre Antwort darauf lautete: "Du und Ich".


Sokrates meint:

 

Fokussiere all deine Energie nicht auf das Bekämpfen des Alten, sondern auf das Erschaffen des Neuen.

 


Albert Einstein meint:

Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, wie sie entstanden sind.


Papst Franziskus meint:

Herausforderungen existieren, um überwunden zu werden. Seien wir realistisch, doch ohne die Heiterkeit, den Wagemut und die hoffnungsvolle Hingabe zu verlieren!


Papst Johannes XXIII meint:

Glauben - das ist die Heiterkeit, die von Gott kommt.


Philosoph Ludwig Wittgenstein meint:

 ... so brauche ich Gewissheit - nicht Weisheit, Träume, Spekulationen - und diese Gewissheit ist der Glaube. Und der Glaube ist der Glaube an das, was mein Herz, meine Seele braucht, nicht mein spekulierender Verstand.


Schriftsteller Christoph Lehmann meint:

Fange die Reformation in dir an, so geht es fort!


Lyriker Gustav Falke meint:

Ein wirklicher Erneuerer will nicht umstürzen, sondern aufrichten.


Christlicher Fortschritt

Der christliche Name für Fortschritt ist Umkehr. Aber nicht zurück in die Vergangenheit, sondern Neubesinnung auf die christliche frohe Botschaft und ihren Sinn.

(von Bruno Kulinsky)


Leo Tolstoi meint:

Alle wollen die Welt verändern, aber keiner sich selbst.


Evangelischer Bischof Bedford-Strohm meint:

Wir sind manchmal vielleicht nicht die besten Botschafter, aber wir haben die beste Botschaft!


Dalai Lama meint:

Veränderung wird nur hervorgerufen durch aktives Handeln, nicht durch Meditation oder Beten allein.


Schriftstellerin      Anais Nin meint:

Wir sehen die Dinge nicht, wie sie sind, wir sehen sie so, wie wir sind.


Impressum | Datenschutz | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Erneuerung & Aufbruch
    • Kirche hat Anschluss verloren
    • Kirche der Zukunft
    • Sprache Konzept der Erneuerung
    • Mischwald statt Monokultur
    • Corona und die Kirchen
    • Der synodale Weg
    • Erneuerung pallottinisch
    • Weg zum Glauben
    • Mehr Liebe und Freude
    • Glauben lernen
    • Irrglaube über Gott
    • Aufbruch wagen
    • Die ökumenische Vision
    • Erneuerung mit Maria
  • Mensch & Ich
    • Gott schenkt Lebensfreude
    • Ehen ud Familien sind Liebesschulen
    • Lebenskraft von Gott
    • Braucht Mensch Religion?
    • Sonntag - Das Leben feiern
    • Die Wirkung des Unterbewusstseins
    • Der Sinn der Umwege
    • Neues Vertrauen gewinnen
    • Menschenungerechte Ideologien
    • Wie Leben gelingen kann
    • Umfassende Bildung
    • Leben in Geborgenheit
    • Bedeutung der Familie
  • Gott des Lebens - Erzählen & Erinnern
    • Familie als Erzählgemeinschaft
    • Grund für Glaubensmangel
    • Sein Haus auf Fels bauen
    • Sehnsucht nach Gott
    • Glaube und Alltag
    • Glaubensbekenntnis von Gandhi
    • Was bedeutet Glauben?
  • Bewahrung der Schöpfung
  • Gedanken & Gebete
  • Initiative für Erneuerung
  • Kontakt & Austausch
  • Nach oben scrollen
zuklappen